von Natur aus Vegan
Glutenfreies Produkt
Labor geprüft
Mit Liebe ausgewählt
5/5 Sternebewertung auf google
25,00 € – 35,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
✔️ zertifizierte Pilzexperten der DGfM e.V.
✔️ kleine Gruppen
✔️ Keine Vorkenntnisse notwendig
✔️ Pilze mit allen Sinnen erleben
Am 23. Oktober 2025 lädt Verena Maria Becker zu einer besonderen Feierabend-Pilzwanderung in den Söhrewald bei Kassel ein.
Von 16:30 bis 18:30 Uhr hast du die Gelegenheit, nach einem Tag voller To-Dos den Kopf frei zu bekommen und in die faszinierende Welt der Pilze einzutauchen.
Verena ist Natur- und Wildnispädagogin sowie zertifizierte Pilzcoachin (DGfM e.V.) und vielen durch ihr Projekt „Freitag ist Waldtag“ auf Social Media bekannt.
Auch auf dem YouTube-Kanal von all about FUNGI habe ich bereits ein spannendes Interview mit ihr geführt, in dem sie ihre Leidenschaft für Wald und Pilze teilt.
Ihre Verbindung zum Wald ist tief verwurzelt: Verena lebt seit vielen Jahren mit der Natur und versteht es, dieses Wissen mit viel Begeisterung und Klarheit zu vermitteln. Auf der Pilzwanderung erklärt sie nicht nur, wie man Pilze sicher bestimmt und welche Rolle sie im Ökosystem spielen, sondern öffnet auch den Blick für die kleinen Wunder am Wegesrand. Fragen wie „Welche Zeigerpflanzen gibt es?“, „Wie erkenne ich giftige Doppelgänger?“ oder „Warum sind Pilze so wichtig für unseren Wald?“ werden praxisnah und anschaulich beantwortet.
Diese Pilzwanderung in Kassel ist die perfekte Gelegenheit, mit einer zertifizierten Expertin die Wälder vor der eigenen Haustür neu zu entdecken. Verena Maria Becker freut sich darauf, ihr Wissen und ihre Begeisterung mit dir zu teilen – ein Naturerlebnis, das dich inspiriert und entschleunigt.
Ein unvergessliches Erlebnis für Pilzfreunde, Naturbegeisterte und alle, die den Wald einmal mit neuen Augen sehen wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenLeitung | Verena Maria Becker (PilzCoach der DGfM e.V. und Waldökologin) |
|---|---|
Datum | Donnerstag | 23.10.2025 |
Zeitraum | 16:30 Uhr – ca. 18:30 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz „Schwarzer Markt“ |
Bitte mitbrigen | Wetterfeste Kleidung inkl. Schuhe, kleiner Pilzkorb, kleines Messer, Lupe falls vorhanden. |
Altersempfehlung | ab 18 Jahren |
Vorkenntnisse | keine notwendig |
Kondition | Durchschnittliche Kondition ist erforderlich, da es im Wald kleinere Steigungen gibt und wir teilweise die
befestigten Wege verlassen werden. |
Über die Fotografie verlor sie sich in die faszinierende Farben- und Formenvielfalt der Pilze. Ein paar Jahre später, während ihres Studiums, lernte sie nicht nur deren wertvolle ökologische Rolle kennen, sondern wusste auch, dass es noch mehr Geheimnisse gibt, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen erweiterten ihren Horizont und inspirierten sie dazu, für ihre Bachelorarbeit Pilzarten zu erforschen, die auf naturnahe Waldlebensräume hinweisen.

und erhalte regelmäßig News rund um funktionelle Pilze und Events.