Der Cordyceps Pilz wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet und erlebt aktuell auch in Europa und vor allem in Deutschland einen Höhenflug. Zurecht, denn dieser außergewöhnliche Vitalpilz klingt nicht nur faszinierend, er hat laut Forschung und Erfahrungsberichten auch vielfältige positive Eigenschaften.
Egal, ob Du Deine sportliche Leistungsfähigkeit steigern möchtest, Deine tägliche Energie suchst oder Deinen Körper bei der Anpassung an Stress unterstützen willst – Cordyceps könnte ein fehlendes Puzzleteil sein. In diesem umfassenden Ratgeber tauchen wir tief ein in die Welt von Cordyceps: von der Wirkung über Anwendung, Rezepte und Erfahrungen bis hin zum Flüssigextrakt von all about FUNGI.
Hinweis: Bitte beachte, dass die in diesem Artikel erwähnten potenziellen Wirkungen des Cordyceps Pilzes auf wissenschaftlichen Studien und traditionellem Wissen basieren. Unsere Produkte bei all about FUNGI wurden nicht auf diese spezifischen Wirkungen getestet, und wir erheben unter berücksichtigung der Gesundheitsbezogenen Aussagen keine Heilversprechen. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsberater, bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.
Was ist der Cordyceps Pilz?
Herkunft & Geschichte
Cordyceps gehört neben Reishi und Lion’s Mane zu den bedeutendsten „Vital- und Heilpilzen“. In der freien Natur gedeiht er in Höhenlagen wie dem Himalaya oder Tibet und ist dort als parasitärer Pilz bekannt, der Insekten befällt. Bereits vor Jahrhunderten wurde er in der traditionellen chinesischen und tibetischen Medizin als Tonikum für Langlebigkeit und Vitalität verwendet [1].

Cordyceps sinensis vs. Cordyceps militaris
Cordyceps sinensis und Cordyceps militaris sind zwei prominente Arten innerhalb der Gattung Cordyceps und beide Pilzarten zeigen überlappende Anwendungen in der traditionellen Medizin [2]. Während Cordyceps sinensis traditionell als „Dong Chong Xia Cao“ bekannt ist, hat sich Cordyceps militaris als kostengünstigere und nachhaltigere Alternative etabliert, da seine Kultivierung einfacher ist und die begleitenden bioaktiven Verbindungen zunehmend erforscht werden [3].
-
Cordyceps sinensis: Wild wachsend, sehr selten, extrem teuer
-
Cordyceps militaris: Kultivierbar, bioverfügbar, reich an Cordycepin
Cordyceps militaris hat sich als nachhaltigere Alternative etabliert und steht heute im Fokus vieler Studien.
EU Novel-Food-Verordnung: Laut Novel-Food-Verordnung (EU) 2015/2283 ist Cordyceps militaris als Speisepilz derzeit nicht für den Verzehr zugelassen [4].
Traditionelle Anwendung in der TCM
In der TCM gilt der Cordyceps Pilz als Tonikum für das Qi – also die Lebensenergie. Besonders geschätzt wird seine Wirkung auf Lunge, Niere und Herz.
Biologie & Kultivierung
Ursprünglich wuchs Cordyceps als Parasit auf Insekten – insbesondere auf Raupen. Diese „Zombiepilz“-Story klingt zwar gruselig, ist aber in gezüchteter Form für Nahrungsergänzungsmittel völlig unproblematisch und sogar vegan erhältlich. Die Produktion von CS-4 erfolgt in der Regel durch kontrollierte Kultivierungsverfahren, die auf eine nachhaltige und effiziente Erntemethode abzielen. CS-4 wird typischerweise in einem fermentativen Prozess kultiviert, bei dem das Mycelium auf geeigneten Nährmedien wächst, oft unter Verwendung von Substraten wie braunem Reis, Weizen und anderen pflanzlichen Materialien, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten [5].
Cordyceps Wirkung auf den menschlichen Körper
Energie & Ausdauer
Der Cordyceps Pilz kann zur Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit beitragen, indem es die ATP-Produktion fördert – das ist die wichtigste Energiequelle unserer Zellen.
Eine Studie über adaptogene Lebensmittel zeigt, dass Cordyceps zu einer Verbesserung der körperlichen Fitness und Ausdauer beitragen kann, indem es die Energielevels erhöht und die körperliche Leistungsfähigkeit während Müdigkeitssituationen unterstützt [6].
Immunsystem
Cordyceps wird auch mit positiven Effekten auf das Immunsystem in Verbindung gebracht. Studien deuten darauf hin, dass der Pilz Immunzellen aktivieren und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen kann – allerdings sind weitere Forschungen nötig [7].
Lungenfunktion
In der TCM wurde Cordyceps traditionell bei Atemwegsschwächen eingesetzt. Auch moderne Beobachtungen zeigen, dass es Hinweise darauf gibt, dass Cordyceps die Atmungsfunktionen fördern kann. Diese Effekte umfassen eine Verbesserung der Sauerstoffversorgungsfähigkeit und eine Unterstützung der Lungenfunktion, was für Personen mit Atemwegserkrankungen von Vorteil sein kann. Zukünftige Studien sind jedoch erforderlich, um diese spezifischen Effekte umfassend zu validieren und zu quantifizieren.
Libido und Fruchtbarkeit
Adaptogene haben auch gezeigt, dass sie eine positive Wirkung auf die sexuelle Gesundheit und Fruchtbarkeit haben können. In Verbindung mit anderen adaptogenen Lebensmitteln, die in der Literatur untersucht wurden, könnte der Cordyceps Pilz eine unterstützende Rolle bei der sexuellen Dysfunktion spielen und die Fruchtbarkeit fördern [6].
Adaptogene Wirkung gegen Stress
Die Fähigkeit von Cordyceps, als Adaptogen zu wirken, macht ihn wertvoll im Umgang mit chronischem Stress. Adaptogene sind bekannt dafür, die physiologischen Effekte von Stress zu mildern, und die Nutzung von Cordyceps könnte helfen, stressbedingte Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern [7]. Die Studien belegen, dass die Einnahme von Cordyceps zur Kontrolle von Stressreaktionen beiträgt.
Wichtiger Hinweis zur Studienlage
Während diese Themen in der Forschung vielversprechend erscheinen, sind viele Ergebnisse auf Tierstudien oder In-vitro-Experimente beschränkt. Die Übertragbarkeit auf den Menschen ist nicht vollständig geklärt, und weitere Studien sind nötig, um die Mechanismen und Effekte besser zu verstehen. Unsere Cordyceps Produkte bei all about FUNGI wurden nicht auf diese spezifischen potenziellen Wirkungen getestet und ersetzen keine medizinische Behandlung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Fachmann.
Cordyceps Pilz und sportliche Leistungsfähigkeit

ATP & Sauerstoffaufnahme
Cordyceps kann helfen, die ATP-Synthese zu steigern. Dies unterstützt die Leistungsfähigkeit beim Training [8].
Studien im Ausdauersport
Untersuchungen zeigen, dass Cordyceps bei Sportlern die Sauerstoffverwertung und Regeneration verbessern kann. Hier die wichtigsten:
Antifatigue-Wirkung: Laut einer Untersuchung von Cheng ergibt die orale Verabreichung von Cordycepin eine gesteigerte Übungs- und Ausdauerleistung bei gleichzeitiger Erhöhung des Glykogengehalts in Leber und Muskeln sowie einer Abnahme von Laktatspiegeln [9]. Diese Effekte sind entscheidend, da weniger Laktat während des Trainings die Erschöpfung verzögert und die Leistungsfähigkeit langfristig verbessert.
Regulation von AMPK und mTOR: Laut Zhang et al. hat die Einnahme von Cordyceps militaris bei Mäusen positive Auswirkungen auf die Aktivierung der AMPK- und mTOR-Signalwege, die essenziell für die Regulation von Energie und muskulären Stoffwechselprozessen sind [10]. Diese Signalwege spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung der ATP-Produktion und des Metabolismus während körperlicher Aktivitäten.
Verbesserung der sportlichen Leistung: Eine Rezension von Hirsch et al. zeigt, dass Cordyceps militaris die Verträglichkeit gegenüber hochintensivem Training erhöht und damit die Gesamtausdauerleistungsfähigkeit verbessert, was auf die positiven Effekte auf die ATP-Synthese und den daraus resultierenden Energiehaushalt hinweist [11]. Darüber hinaus berichteten Athleten über Verbesserungen bei der Ausdauer und der allgemeinen körperlichen Fitness.
Verbesserung von Glykogen und oxidativem Stress: Eine Studie von Zhang et al. zeigt, dass Cordyceps eine Fähigkeit zur Verbesserung der Ausdauer durch die Regulierung antioxidativer Wege besitzt, was dazu beiträgt, oxidativen Stress zu reduzieren und die muskuläre Regeneration zu unterstützen [10]. Diese Balance in der ATP-Produktion und der antioxidativen Reaktion ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei körperlicher Betätigung.
Kritik & Grenzen
Die Studienlage ist vielversprechend, aber noch nicht eindeutig. In der EU sind gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) streng reguliert.
Unsere Cordyceps Produkte bei all about FUNGI wurden nicht auf diese spezifischen potenziellen Wirkungen getestet und ersetzen keine medizinische Behandlung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Fachmann.
Cordyceps Nebenwirkungen & Sicherheit
Für wen nicht geeignet?
Personen mit Autoimmunerkrankungen, Schwangere oder Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit Ärzt*innen halten.
Nebenwirkungen
Gelegentlich treten Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden auf – meist bei zu hoher Dosierung oder schlechter Qualität (Zucker und Alkohol).
Dosierung
Die richtige Menge hängt von Produktart und Verarbeitung ab.
Beim Flüssigextrakt von all about FUNGI genügen in der Regel 1–3 Pipetten täglich (ca. 100–300 mg Pilzextrakt).
Cordyceps im Alltag anwenden
Kapseln oder Flüssigextrakt?


-
Kapseln: ideal für unterwegs
-
Flüssigextrakt: höchste Bioverfügbarkeit, vielseitig einsetzbar
Unser Cordyceps Flüssigextrakt von all about FUNGI ist frei von Alkohol und Zucker – für bewussten Genuss.
Jetzt entdecken: Zum Produkt
Rezepte mit Cordyceps Pilz
Cordyceps Latte

Zutaten:
200 ml Pflanzenmilch
3 Pipetten Cordyceps Flüssigextrakt
Zimt, Vanillepulver, 1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
Milch leicht erhitzen, alle Zutaten einrühren, aufschäumen, warm servieren.
Energie-Smoothie
Zutaten:
1 Banane, 200 ml Mandelmilch, 2 Datteln
1 TL Kakaopulver, 1 TL Maca
3 Pipetten Cordyceps Flüssigextrakt
Zubereitung:
Alles im Mixer cremig pürieren und direkt trinken.

Cordyceps-Suppe (asiatisch)

Zutaten:
250 ml Gemüsebrühe, 2 Shiitake, 1 TL Ingwer
1 EL Miso, 2 Frühlingszwiebeln
3 Pipetten Cordyceps Flüssigextrakt
Zubereitung:
Brühe mit Shiitake & Ingwer köcheln, Miso einrühren, Cordyceps zugeben, garnieren.
Cordyceps kaufen – Darauf solltest Du achten
Qualität & Reinheit
Achte auf schonende Extraktion, eine klare Herkunft und auf Produkte ohne Alkohol und Zucker. Das Verfahren ist zwar etwas aufwendiger, aber dafür von höherer Qualität und auch für Menschen einsetzbar, die auf Zucker und Alkhol verzichten möchten oder müssen.
all about FUNGI bietet Dir Cordyceps ohne Zusatzstoffe, Zucker oder Alkohol.
Cordyceps Erfahrungen & Kundenberichte
Cordyceps fasziniert nicht nur in der traditionellen asiatischen Heilkunde, sondern überzeugt auch immer mehr Menschen im Alltag. Besonders spannend sind die Stimmen aus der Community – darunter Sportler, Kreative, Berufstätige und Biohacker – die Cordyceps regelmäßig nutzen, um ihre tägliche Balance zu unterstützen.
Hier ein Einblick in persönliche Erfahrungen von echten Anwendern:
Otto Kraus schreibt:
„Ich habe eine Testpackung der Cordyceps Kapseln von Andreas gratis zum Testen bekommen. Das ist an keine Bedingungen geknüpft und ich schreibe diese Bewertung unabhängig davon aus bestem Wissen und Gewissen.
Ich nehme sie immer mal wieder und bin echt begeistert! Absolut keine Nebenwirkungen – ich hatte bei anderen manchmal leichte Kopfschmerzen. Die Wirkung ist auch gut, ich habe super viel Energie und bin nicht überdreht. Ich habe bisher Cordyceps aus verschiedenen Quellen probiert und dieser ist definitiv der beste bisher.“
Dr. Maximilian Basener berichtet:
„Ich habe vor allem die CORDYCEPS-Kapseln zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten genutzt und kann deren Wirksamkeit bei mir nur bestätigen.
So wird mit diesem Produkt meine Konzentrationsfähigkeit gesteigert und ein vollumfängliches, gutes Körpergefühl hergestellt. Deshalb nutze ich die CORDYCEPS-Kapseln gerne bei körperlichen Ertüchtigungen, um noch mehr Fokus und Klarheit zu erreichen.
Dadurch, dass dieses Produkt auch noch den Bio-Standard einhält (was bei etlichen Anbietern nicht der Fall ist), kann ich es nur weiterempfehlen!“
Häufige Fragen (FAQ) zum Cordyceps Pilz
Was ist Cordyceps?
Ein traditioneller Vitalpilz mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Gibt es Nebenwirkungen?
In seltenen Fällen Unverträglichkeiten. Im Zweifel: ärztlich beraten lassen.
Wie nehme ich Cordyceps ein?
Flüssigextrakt, Kapsel oder Smoothie – ganz nach Vorliebe.
Ist Cordyceps für Sportler geeignet?
Ja – beliebt zur Unterstützung von Leistung & Regeneration.
Wo wächst Cordyceps?
Himalaya, heute kultiviert.
Was macht Euer Produkt besonders?
Kein Zucker, kein Alkohol, doppelt extrahiert – höchste Qualität.
Fazit: Lohnt sich Cordyceps für Dich?
Cordyceps ist ein vielseitiger Vitalpilz für Energie, Stressbewältigung und Wohlbefinden. Mit seinen Vorteilen, einfachen Rezepten und flexiblen Einsatzmöglichkeiten passt er in jeden Alltag.
Wenn Du also Deine Energie auf natürliche Weise steigern willst, ist Cordyceps eine überzeugende Option – besonders in Form des hochwertigen Flüssigextrakts von all about FUNGI.
Finde deinen Cordyceps im Shop – z. B. unseren Flüssigextrakt!
Quellen
[1.] Holliday, J. und Cleaver, M. (2005): Pharmacological actions of Cordyceps, a prized folk medicine. In: Journal of Pharmacy and Pharmacology, 57(12), S. 1509–1519. Verfügbar unter: https://academic.oup.com/jpp/article-abstract/57/12/1509/6147429
[2.] Zhang, M., Sun, X., Miao, Y., Li, M. und Huang, L. (2022): Cordyceps cicadae and Cordyceps gunnii have closer species correlation with Cordyceps sinensis: from the perspective of metabonomic and MaxEnt models. In: Scientific Reports, 12, Artikelnummer: 20469. Verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/s41598-022-24309-z
[3.] Tang, C., Li, X., Wang, T., Wang, J., Xiao, M., He, M., Chang, X., Fan, Y. und Li, Y. (2023): Charakterisierung der Metabolitenlandschaft unterscheidet den medizinischen Pilz Cordyceps sinensis und andere Cordyceps mittels UHPLC-Q Exactive HF-X ungezielter Metabolomik. In: Molecules, 28(23), Artikel 7745. Verfügbar unter: https://www.mdpi.com/1420-3049/28/23/7745
Chen, L., Liu, Y., Guo, Q., Zheng, Q. und Zhang, W. (2018): Metabolomischer Vergleich zwischen wildem Ophiocordyceps sinensis und künstlich kultiviertem Cordyceps militaris. In: Biomedical Chromatography, 32(12), e4279. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/bmc.4279.
[4.] Giacometti, J., Tomić, S., Škrobonja, I., Cvek, D. und Blažeković, B. (2023): Dehydrated mycelia (Cordyceps militaris, Grifola frondosa, Hericium erinaceus, Lentinula edodes, Pleurotus ostreatus) as innovative food matrices: culinary, nutritional, and nutraceutical properties. In: Journal of Food Composition and Analysis, 118, Artikel 105390. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002364382400402X.
[5.] Li, F., Li, L., Jiang, X., Liang, Y. und Liu, H. (2020): Analyse von sieben Mineralstoffen in kultivierten Fruchtkörpern von Cordyceps militaris. In: E3S Web of Conferences, 185, Artikel 04019. Verfügbar unter: https://www.e3s-conferences.org/articles/e3sconf/abs/2020/45/e3sconf_iceeb2020_04019/e3sconf_iceeb2020_04019.html
Kang, N., Lee, H.-H., Park, I. und Seo, Y.-S. (2017): Entwicklung von Cordyceps militaris-Stämmen mit hoher Cordycepin-Produktion. In: Mycobiology, 45(1), S. 31–38. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.5941/MYCO.2017.45.1.31
[6.] Al Shamli, A., Mourgan, F.H.A., Al-Yaaribi, A. und Hefny, N.E.D.A. (2024): Adaptogene Kräuter als natürliche Quellen zur Steigerung der sportlichen Leistung. In: The Open Medicinal Chemistry Journal, 18, e18741045309981. Verfügbar unter: https://openmedicinalchemistryjournal.com/VOLUME/18/ELOCATOR/e18741045309981/
[7.] Altanova, A. und Korolyova, T. (2023): Effektivität von Adaptogenen bei der Prävention und Korrektur stressinduzierter Zustände. In: Здоров’я людини і нації (Gesundheit des Menschen und der Nation), Nr. 2. Verfügbar unter: https://www.humanhealth.nubip.edu.ua/index.php/hnh/article/view/15
[8.] Shen, Q., Miao, C.-X., Zhang, W.-L., Li, Y.-W., Chen, Q.-Q., Li, X.-X., Liu, X. und Zhang, X.-W. (2019): SiBaoChongCao zeigt Anti-Fatigue-Aktivitäten und verbessert Krebs-Kachexie bei Mäusen. In: RSC Advances, 9(30), S. 17440–17456. Verfügbar unter: https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2019/ra/c9ra00718k
[9.] Cheng, C., Zhang, S., Chen, C., Gong, Y., Ding, K., Li, G., Jiang, W., Zhang, Z., He, B., Hu, Z., Li, Y. und Yao, L. (2025): Cordycepin kombiniert mit antioxidativen Effekten verbessert durch übermäßige Bewegung verursachte Ermüdung. In: Scientific Reports, 15, Artikelnummer 8141. Verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/s41598-025-92790-3
[10.] Journal of the Science of Food and Agriculture, Verfügbar unter: https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jsfa.10754
[11.] Dudgeon, W.D., Kelley, E.P., Scheett, T.P. und Thomas, D.D. (2016): Cordyceps militaris verbessert die Toleranz gegenüber hochintensivem Training nach akuter und chronischer Supplementierung. In: Journal of Dietary Supplements, 13(1), S. 1–13. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19390211.2016.1203386